Mittwoch, 16. Dezember 2015

Dienstag, 8. Dezember 2015

Schoggi selbst gemacht

Ist es eigentlich möglich, Schokolade ohne Zucker herzustellen, die dazu noch "schweinelecker" ist? Jawoll, ist es!!!



Dieses Rezept habe ich im genialen Vollwertkoch- und backbuch "Süsse Träume" von Alexandra Eideloth und Kornelia Müller gefunden:

70 g   Kakaobutter                              in einem Topf auf niedrigster Stufe schmelzen
60 g   Akazienhonig                             
30 g   Kakaopulver ungesüsst          alle Zutaten dazu geben, lange und gut verrühren           
60 g   Haselnussmus
2 Tr.   ätherisches Öl Tonka
3 Tr.   ätherisches Öl Orange 

Bitte immer darauf bedacht sein, dass die Temperatur möglichst niedrig ist.         

Die flüssige Schokolade kann nun mit Nüssen, Mandeln, Rosinen, Cranberries, rosa Pfeffer oder ätherischen Ölen, wie z.B. Pfefferminze oder Mandarine, verfeinert werden. Lass deiner Fantasie freien Lauf...

Ich giesse die Schoggi gerne in Muffin-Silikon-Formen. Das ergibt dann kleine Taler, welche bei Bedarf geschmolzen und weiter verarbeitet werden (z.B. für Pralinen oder Desserts). Du kannst die Masse aber auch auf ein mit Backreinpapier ausgelegtes Blech giessen. Nun für mehrere Stunden in den Kühlschrank damit, bis die Schokolade fest ist.


Übrigens: Kakaobutter erhältst du bei www.bioverde.ch oder bei www.rawling.eu. Vielleicht kann man dir auch im Bioladen oder Reformhaus in deiner Nähe Auskunft geben.

Kakaobutter (in Rohkostqualität) ist ein sehr wertvolles und schonend hergestelltes Produkt und ist deswegen nicht ganz günstig. Aber, ich sage dir, es lohnt sich, den Preis zu zahlen!! Als Alternative kannst du auch gewöhnliche Butter nehmen. Jedoch wird die Schoggi dann nicht so fest.

Das nenne ich doch mal "Genuss ohne Reue...". In meinem nächsten Blog-Beitrag verrate ich dir ein Rezept für feine Honigmarzipan-Schoko-Kugeln. Ich freue mich jetzt schon...

Herzlich grüsst dich
deine hedy

Donnerstag, 12. November 2015

Vollwertkochkurs vom Freitag - Die Düfte des Orients

Möchtest du diesen Freitag Abend im gemütlichen Kreis beim Kochen und Essen verbringen?

Es hat noch Platz im Vollwertkochkurs "Die Düfte des Orients". Über deine spontane Teilnahme freue ich mich!

Infos siehe: www.hauptsach-gsund.ch/Kochkurse










Herzlich grüsst
deine Hedy

Sonntag, 8. November 2015

Das neue Kursprogramm bis Juni 2016 ist da

Ist gesunder Genuss ohne Reue auch dein Thema? Dann freue ich mich, wenn du dir die Zeit nimmst, hier reinzuschnuppern:

Kursprogramm bis Juni 2016

Herzlich grüsst dich
deine Hedy
 

 

Montag, 2. November 2015

Wir springen ein...

Dem WWF ist kurzfristig der Caterer abgesprungen. Deshalb übernehmen wir (das Team Gästetisch Stans) am nächsten Freitag, 6. November, als Ersatz den kulinarischen Teil.

Wir freuen uns, wenn du uns und den spannenden Anlass im Stanser Chäslager besuchst.

Samstag, 31. Oktober 2015

Der Gästetisch vom 30.10.2015...

... ist auch schon wieder Geschichte. Es hat Spass gemacht, euch, liebe Gäste zu verwöhnen. Vielen herzlichen Dank!

- Amuse bouche (Gemüse-Tatar)
- Herbstsalat
- Süsskartoffel-Pastinaken-Suppe
- Pilzkrapfen auf Rahmsauerkraut
- Kürbisrisotto mit Honig-Maroni
- Süsser Couscous mit Brownie

Der nächste Gästetisch findet am Freitag, 4. Dezember 2015, statt. Über deine Reservation freuen sich:

Arlett      079 743 19 07
Andrea  079 334 72 24

Und übrigens: Unsere Gästetische werden wir in Zukunft statt monatlich nur noch alle zwei Monate durchführen. Die Daten für das Jahr 2016 werden wir demnächst auf dieser Plattform veröffentlichen.

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr für dich feine vegetarische, saisonale Vollwertmenüs zu zaubern. 



 
 




Dienstag, 27. Oktober 2015

Junk-Food?

Ich bin Vegetarierin. Seit einigen Jahren schon. Und es geht mir bestens dabei. Meine beiden Kinder (11 und 13 Jahre) lieben und essen Fleisch. Nicht täglich, nur ab und zu. Auch ihnen geht es bestens dabei. Von Zeit zu Zeit wünschen sie sich einen herzhaften Burger - und ich habe keine Probleme damit, ihnen diese Freude zu bereiten - von Zeit zu Zeit.

Wichtig für mich ist, dass die Fleisch-Qualität stimmt und dieses nicht aus Massentierhaltung stammt. Darum kaufe ich meinen Burger beim Metzger meines Vertrauens.

Das Ketchup wird bei mir nicht "von Heinz"geliefert, sondern von "Hedy". Will heissen, ich bereite es selber zu. Dieses einfach-geniale Rezept stammt aus Udo Einenkel's wunderschönem Vollwertkochbuch "Vegetarische Verführungen":
 
  Schnelles Tomatenketchup

200 g        Tomatenmark
  60 g        Akazienhonig
  2 EL        Apfelessig                         alle Zutaten mit 50 ml Wasser in ein Schraubglas füllen
  1 TL        Curry                                 und kräftig schütteln - fertig
  1 TL        Salz
2 Msp       Pfeffer

Schmeckt super-lecker, und du kannst es einige Wochen im Kühlschrank lagern. 

Die Brötchen, du ahnst es, kommen bei mir auch nicht aus der Tüte. Aus frisch gemahlenem Dinkel- oder Weizenkorn backe ich eine etwas grössere Menge und friere die nicht gebrauchten Brötchen für eine spätere Burger-Party ein. Hier das Rezept:



Burger-Brötchen

500 g       Weizen oder Dinkel                              fein mahlen

3 dl           lauwarmes Wasser
1/2            Hefewürfel                                             Den Hefewürfel im Wasser auflösen
               
                                                                                    Das Hefewasser mit ca. 200 g des Mehls
                                                                                    vermischen. Diesen Vorteig warm stellen,
                                                                                    bis sich kleine Bläschen bilden

                                                                                    nun den Teig weiterverarbeiten

1 TL          Salz
restliches Mehl                                                        untermischen und gut durchkneten
                                                                                    An einem warmen Ort zugedeckt um das
                                                                                    Doppelte aufgehen lassen (45 - 60 Minuten)

                                                                                    Danach nochmals kurz durchkneten
                                                                                    Backofen auf 250⁰ C vorheizen

                                                                                    kleine Kugeln formen und flach drücken
                                                                                    (Ø ca. 10 cm). Diese auf gebuttertes Blech
                                                                                    legen und nochmals 10 Min. gehen lassen
 
                                                                                    Ca. 8 Minuten backen, bis sie aufgehen




Die frischen Zutaten (Salatblätter, Zwiebelringe, Gewürzgurken, Gemüse...) sowie ein paar "lecker Sösschen" (z.B. Crème fraîche, Basilikumpesto, Pesto von getrockneten Tomaten...) stelle ich auf den Tisch und die Party kann beginnen...

Meinen Vegi-Burger fülle ich übrigens meistens nur mit Gemüse, manchmal mit in Knoblauchbutter gebratenen Pilzen, dem Ketchup und Crème fraîche.

Schmeckt köstlich, wenn die Brötchen noch lauwarm sind.