Kennst du das? Nach "überbordenden" Zeiten wie den Festtagen reagiert meine Haut schnell mal irritiert - als Folge von zu üppigem Essen und Trinken, zu wenig Schlaf, Passiv-Rauchen und trockener Luft. Es spriessen die Pickelchen - das "Böse" muss raus!
Ich bin der Typ, der gerne auf teure Kosmetik verzichtet, denn ich habe keine Lust auf gesundheitsschädigende,
den Organismus belastende Zusatzstoffe. Trotzdem möchte ich meiner Haut auch mal etwas Gutes tun. Zeit, zur guten alten Heilerde zu greifen. Sie wirkt beruhigend bei leichten Hautentzündungen. Und, ehrlich gesagt, tut es doch auch mal gut, sich ein paar Streicheleinheiten auf's Gesicht zu pinseln, sich in die Badewanne zu legen und einfach die Seele baumeln zu lassen...
Im weiteren kannst du die Heilerde bei rheumatischen Erkrankungen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Verstauchungen und Quetschungen, leichten Verbrennungen, Insektenstichen und vielem mehr anwenden. Sogar bei Sodbrennen hilft sie, aufgelöst in etwas Wasser. Ja, du darfst die Heilerde getrost einnehmen, denn da sind garantiert keine künstlichen Stoffe drin....
In diesem Sinne wünsche ich dir gute Erholung von den Endjahres-Strapazen und viel Elan im neuen Jahr.
Alles Liebe von deiner Hedy
Na bravo! Es ist Winter, und ich habe Lust auf Basilikum.... Aber statt etwas Süsses in mich hinein zu stopfen, gebe ich meinen nicht-saisonalen Gelüsten nach und bereite mir eine feine Basilikumbutter. Geht ganz schnell.
Dazu lasse ich 400 Gramm unpasteurisierte Butter weich werden.
Zwei Prisen Salz, eine zerdrückte Knoblauchzehe, zwei Bund Basilikum und eine fein gehackte Chilischote dazu geben.
Alles gut durchpürieren.
Fertig!
Selbstverständlich kannst du auch eine kleinere Menge herstellen. Einen Teil fülle ich für den sofortigen Genuss in ein Schälchen. Der Rest wird für allfällige spätere "Gluscht"- Attacken wieder ins Butterpapier gewickelt und ins Gefrierfach gelegt.
En Guätä und alles Liebe
Deine Hedy
Was braucht es mehr als ein schönes Glas Wein, ein frisch gebackenes Brot und liebe Menschen an einem gemütlichen Küchentisch? Ich durfte das in diesem Jahr ganz oft erleben und bin ausserordentlich dankbar für dieses wunderbare Geschenk.
Jetzt, am Ende dieses spannenden Jahres, möchte ich auch dir herzlich Danke sagen. Danke, dass du im vergangenen Jahr diesen Blog gelesen hast, einen Vollwertkochkurs bei mir besucht hast, Gast an einem unserer Gästetische in der Sachensucherei warst, und dass du dich für die Fragen bezüglich gesundem und feinem Essen interessierst.
Ich wünsche dir für das Jahr 2015 alles erdenklich Liebe und Gute und freue mich, wenn du mich auch durch das neue Jahr treu begleitest.
Dinkel-Partybrötchen
1 kg Dinkelkorn fein mahlen
20 g Salz dazu geben
20 g Butter weich do.
1 EL Akazienhonig
6 dl Wasser lauwarm zusammen im Litermass verrühren
1 Stk. Hefewürfel
Die Flüssigkeiit zum Mehl geben und
alles mit dem Rührwerk (5 Min.) oder
von Hand (10 Min.) verkneten
Den Teig zudecken und ums Doppelte aufgehen lassen
danach nochmals kurz durchkneten und ca. 20 gleich
grosse Brötchen formen und auf ein rundes,
gebuttertes Backblech legen
Die Brötchen mit Vollrahm bestreichen und mit Mohn, Sesam,
Haferschrot, Sonnenblumenkernen oder Leinsamen bestreuen
backen bei 220⁰ C, ca. 20 Min.
Falls die Brötchen tiefgekühlt werden sollen: nur 14 bis 15 Min. backen. Die tiefgekühlten Brötchen werden dann bei 220⁰ C ca. 15 Min. aufgebacken.
Zum frischen Brot bereite ich gene einen Aufstrich aus getrockneten, in Öl eingelegten Tomaten (achte bitte darauf, dass beim Konservieren kein Zucker verwendet wurde).
Ich gebe die Tomaten in ein Litermass, drücke eine Knoblauchzehe hinein, gebe einige mediterrane Kräuter (im Sommer frischen Basilikum) dazu und püriere alles mit
einigen Löffeln feinem, nativem Olivenöl und etwas Akazienhonig.
Et voila, geht schnell und ist super-lecker.
Geschafft!!! Meine Saucen, Pasten und Aufstriche sind fertig.
- Harissa
- Tomaten-Paste
- Schoggi-Aufstrich
- Sweet-and-sour-Sauce
- Feigensenf
sowie
- Glühwein (mit Honig gesüsst)
- heissä Moscht
- Läbchuächa mit oder ohni Niidlä
- meine Rüebli-Ingwer-Suppe
- Kichererbsen-Curry
und vieles mehr bekommst du an unserem Weihnachtsmarkt (Fr 17.00 bis 22.00 Uhr / Sa 16.00 bis 22.00 Uhr) an der Tottikonstrasse 49 in Stans.
Ich freue mich auf dich!
... unseren Gästen vom letzten Freitag
An unserem letzten Gästetisch in diesem Jahr tischten wir auf:
- Winterlicher Randensalat
- Sellerie-Apfelsuppe
- Birnen-Tarte mit Gorgonzola
- Vollkorn-Dinkelspaghetti mit Morchel-Gemüse-Rahmsauce
- Glühwein-Panna cotta mit kleinem Bündner Nusstörtchen
Er ist wunderschön und hat für mich die absoluten Traummasse, strahlt viel Freude und Liebe aus, schafft es, dich zu verzaubern und bringt dich in die richtige Stimmung....
Komm und hol dir deine Prise Weihnachtsstimmung an unserem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt vom kommenden Wochenende, 19. und 20. Dezember.
Wir freuen uns!
Unser nächster Gästetisch findet am Freitag, 12. Dezember 2014, statt. Dieser Tisch ist leider schon ausgebucht. Wir freuen uns, unsere Gäste mit folgendem zu verwöhnen:
- Winterlicher Randensalat
- Sellerie-Apfelsuppe
- Birnen-Tarte mit Gorgonzola
- Tagliatelle an Morchelrahmsauce
- Glühwein-Pannacotta mit kleinem Bündner Nusstörtchen
- dazu frisch gebackene Vollkornbrötli mit feiner Kräuterbutter